Katar

Auf einem Guten Weg

Nach der Asienmeisterschaft fühlt sich der WM-Gastgeber sportlich top vorbereitet, um bei der Heim-WM ein fußballerisches Zeichen zu setzen
Den Asienmeistertitel feierten die Katarer ausgelassen. Fotos: IMAGO/Aflosport, Xinhua

Einmal an einer Endrunde teilnehmen: Dieser Traum vieler fußballbegeisterter Nationen wird auch in Katar geträumt. Doch seit dem ersten Länderspiel – einer 1:2-Niederlage am 27. März 1970 gegen Bahrain – ist der katarische Fußballtraum noch nicht wahr geworden. Noch nie ist es dem kleinen Land gelungen, sich über die asiatischen Ausscheidungsrunden für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

So müssen die Katarer den – viel kritisierten – Weg über die Gastgeberschaft gehen und die internationale Elite des Fußballs so zur Endrunde ins eigene Land holen. Nur wie will ein fußballerisches Leichtgewicht, dessen Liga vor allem für Engagements von Ex-Stars, die ihren Zenit überschritten haben, bekannt ist, eine Blamage beim eigenen Turnier verhindern?

Ahmed Khellil Abbassi, Chef der heimischen Liga Qatar Stars League (QSL), setzt auf die langfristige Vorbereitung: „Mit dem Sieg bei der Asienmeisterschaft 2019 haben wir gezeigt, dass viel richtig gemacht wurde. Es steht eine Mannschaft auf dem Platz, die wir seit einigen Jahren vorbereitet haben für das anstehende Turnier. Viele aus dem Asienmeisterteam haben bei der U20-WM gespielt, waren dabei, als Katar als Gastteam bei der Copa América in Südamerika, dem Gold Cup in Nord- und Mittelamerika und der WM-Qualifikation in Europa teilgenommen hat.“

Tatsächlich kassierten die Katarer außer Konkurrenz in der europäischen Quali meist hohe Niederlagen gegen Portugal, Serbien und Irland. Allein gegen die Fußball-Leichtgewichte Luxemburg und Aserbaidschan gelangen je ein Sieg und ein Remis. Beim Gold Cup verlor Katar im Halbfinale gegen die USA (0:1). 2022 bestritt die Mannschaft von Trainer Félix Sánchez Bas sieben Freundschaftsspiele, eine Niederlage gab es nur gegen Kanada. Der Angriff ist der stärkste Mannschaftsteil, Linksaußen Akram Afif der wohl beste Spieler. Mit 160 Länderspielen hält Kapitän Hasan Al-Haydos den Rekord seines Landes.

Der Trainer

Félix Sánchez Bas (46)

ist seit Sommer 2017 verantwortlich für die Nationalmannschaft des Wüstenemirates. Zuvor trainierte der Spanier die Jugend des FC Barcelona und war ab 2006 beim katarischen Verband als Coach der U19, U20 und U21 beschäftigt. Mit der U23 verpasste er sogar knapp die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien). Bis zum Einstieg in die unmittelbare WM-Vorbereitung absolvierte er 69 Länderspiele als Katar-Trainer. Seine Bilanz ist positiv: 36 Siege stehen 13 Unentschieden und 21 Niederlagen gegenüber. 2019 gewann er mit den Katarern durch ein 3:1 im Finale gegen Favorit Japan überraschend die Asienmeisterschaft. In den ersten Jahren ließ Sánchez Bas seine Elf oft in einem System mit Fünferabwehrkette agieren, später variierte er zwischen Formationen mit einer Dreier-, Vierer- oder Fünferkette.

Der Kader

Schnellcheck

WM-Bilanz

Katar nimmt erstmals an einer WM-Endrunde teil.

Größte Erfolge

Sieger bei der Asienmeisterschaft 2019, dritter Platz beim Arab Cup 2021